Kreativwettbewerb 2021

Das war die Ausschreibung

Wer hat die beste Idee, um unsere Welt grüner zu machen? Was kannst Du tun, um Dich für ein nachhaltigeres und umweltfreundlicheres Leben einzusetzen? Was unternimmst Du für den Artenschutz? Wie kannst Du mehr Natur in Deine Welt bringen? Wie sieht die Zukunft aus, wenn Dein Projekt andere zum Mitmachen motiviert?

Du kannst ein eigenes Urban-Gardening-Projekt realisieren, einen Permakultur-Garten entwerfen, einen Biotop in Opas Garten umsetzen, eine Kampagne für mehr Nachhaltigkeit organisieren oder eine Aktion in Deiner Schule planen.

Deiner Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Du kannst eine Dokumentation oder einen Multimedia-Beitrag einreichen

Teilnehmen konnten Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 13 – als Einzelperson oder gemeinsam mit Freunden als Gruppe.

Das gab es zu gewinnen

Hintergrund unseres Wettbewerbs FUTURE MADE BY YOU ist Dein Einsatz für eine grünere Zukunft!

Du gestaltest aktiv die Welt mit – dieses Engagement belohnen wir gerne mit tollen Preisen!

 

Für den 1. Platz vergaben wir 300 €, für den 2. Platz 200 € und für den 3. Platz 100 €.

Herzlichen Glückwunsch!

Am 2. Dezember 2021 wurden die besten Beiträge in einer Online-Präsentation von den Teilnehmenden vorgestellt und ausgezeichnet. Die Preisträgerinnen und Preisträger kommen aus Tuttlingen, Karlsruhe und Ansbach, Sonderpreise gehen nach Böblingen und Rottenburg.

1. Platz: Projekt „Landwirtschaft auf Kosten der Umwelt?! – Energiepflanzen unter der Lupe“

Über den ersten Platz und ein Preisgeld von 300 Euro durften sich Melina Reckermann und Isabell Seibel aus der Klassenstufe 12 des Immanuel-Kant-Gymnasiums in Tuttlingen freuen.

Unter dem Titel „Landwirtschaft auf Kosten der Umwelt?! – Energiepflanzen unter der Lupe“ haben sie sich mit dem Einfluss der beiden sehr unterschiedlichen Energiepflanzen Mais und der aus Nordamerika stammenden Durchwachsenen Silphie auf landwirtschaftlich genutzten Boden und dessen Gesundheit auseinandergesetzt. So untersuchten sie deren jeweiliges Potenzial bei der Wiedereingliederung unfruchtbarer Böden in einem Testfeld und in selbst entwickelten Testboxen im Labormaßstab.

2. Platz: Projekt „Erde an Menschheit!“

Über den zweiten Platz und 200 Euro Preisgeld kann sich der Nachhaltigkeitsclub „Erde an Menschheit!“ aus Karlsruhe freuen.

Schon seit etwas mehr als einem Jahr setzen sich die rund 30 Mitglieder zwischen 12 und 15 Jahren für Nachhaltigkeit ein. Das eingereichte Video ist ein Appell an die Menschheit nachhaltiger und umweltfreundlicher zu leben.

3. Platz: Projekt „Caro for future – Nachhaltigkeit im Alltag“

Den dritten Platz, verbunden mit einem Preisgeld von 100 Euro, belegen Schülerinnen der zwölften Klassenstufe am Gymnasium Carolinum in Ansbach: Sophia Beß, Anneke Brand, Lisa Frommberger, Agnes Hardung, Sara Haspel, Nele Müller, Larissa Ruttor und Nelli Uhlmann.

Die Mitglieder des Projekt-Seminars zur Studien- und Berufsorientierung „Nachhaltigkeit im Alltag“ haben mit Unterstützung eines Webentwicklers eine Website gestaltet, die Menschen dabei helfen soll ihr Leben nachhaltiger zu gestalten. So finden sich dort Einkaufstipps, ein Stadtplan mit nachhaltig geführten Läden sowie Erklärvideos zum Selbermachen von Kerzen, Kosmetika und Abschminkpads.

Sonderpreise
  • Melina Reckermann und Isabell Seibel dürfen sich neben dem 1. Platz über einen Besuch beim Fachgebiet Bodenbiologie der Universität Hohenheim und auf den Versuchsflächen des Projektes NOcsPS freuen, dessen Ziel der Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel ist.
  • Fabian Then aus der siebten Klasse des Otto-Hahn-Gymnasiums in Böblingen erhält für sein Projekt „Intelligenter Bienenstock“ einen Besuch bei der Landesanstalt für Bienenkunde in Kooperation mit dem Fachgebiet für Künstliche Intelligenz in der Agrartechnik.
  • Über einen Besuch beim Rennteam der Universität Stuttgart dürfen sich vier Jungen aus der sechsten Klassenstufe des Sankt Meinrad-Gymnasiums in Rottenburg freuen, die das Projekt „Umweltauto“ eingereicht haben.

Jury

Die Jury bestand aus Forschenden, die sich in Fragen von Nachhaltigkeit und Umweltschutz auskennen.


Foto: privat
Prof. Johannes Steidle

"Ich bin Professor für Chemische Ökologie an der Universität Hohenheim und bin Vorstandsmitglied des aktuell  entstehenden Kompetenzzentrums für Biodiversität und Integrative Taxonomie. Auf der Suche nach neuen Erkenntnissen rund um die Lebenswelten von Insekten sammle ich Wissen und setze mich aktiv gegen das Artensterben ein."


Foto: privat
Dr. Evelyn Reinmuth

"Als Wissenschaftlerin habe ich den regionalen Klimawandel erforscht. An der Universität Hohenheim habe ich schon viele studentische Forschungsarbeiten betreut. Privat bewirtschafte ich einen naturnahen Selbstversorgergarten. Die positiven Veränderungen der Insekten- und Vogelwelt werden von den Nachbarn freudig wahrgenommen und inspirierten schon einige Gartenumgestaltungen in den umliegenden Gärten."


Foto: privat
Marina Moser

"Nach meinem Biologiestudium habe ich beschlossen, an der Universität Hohenheim und im Naturkundemuseum Stuttgart in der Entomologie zu promovieren. Als Aktivistin der Initiative "Bunte Wiese Stuttgart" möchte ich Menschen motivieren, ihre Umgebung insekten- und klimafreundlich zu gestalten. Damit kann eigentlich jeder ein Stück Lebensgrundlage zur Erhaltung der Biodiversität schaffen."